Psychotherapie

Wege, ein erfüllteres Leben mit (weniger) Schmerzen zu GENIEssen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Durch ständige Fortbildungen bieten wir Ihnen die neuesten neurowissenschaftsbasierten Behandlungsmethoden aus der Emotionspsychotherapie, Verhaltens-, tiefenpsychologisch fundierter, systemischer und Körperpsychotherapie, um effektiv, leicht und nachhaltig die gewünschte Veränderung zu erzielen

Unsere Therapieformen

Im Rahmen der Schmerztherapie und Stressmedizin bieten wir Ihnen folgende (nicht abschließende) Therapie- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten an. Fragen Sie uns auch gern nach weiteren Kursen oder Therapiemöglichkeiten.

Eine Frau sitzt lächelnd auf einem Ledersessel, während eine andere Person im Vordergrund Notizen macht.
Einzelpsychotherapie
Die Welt wird immer herausfordernder. Zeitdruck, Informationsflut, Konkurrenzkampf sowie gesellschaftliche Veränderungen (auch in Beziehungen) fordern uns immer stärker. (Hinzu kommt der Überfluss an vor allem stark industriell verarbeiteter Nahrung sowie schnell verfügbaren Kohlenhydraten.
Fünf Personen sitzen in einem Kreis, unterhalten sich und lächeln in einem hellen Raum mit großen Fenstern.
Gruppenpsychotherapie

Mit der neuen Psychotherapierichtlinie kann ich folgende Gruppentherapien antragsfrei anbieten:

  1. Schmerzbewältigungsgruppen
  2. Emotionales Kompetenztraining
  3. Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)
  4. Entspannungsverfahren/ Hypnose
  5. Stresstherapie
Person, die den Puls einer anderen Person am Handgelenk überprüft, während diese auf einem Sofa liegt.
Hypnose

Hypnotherapie ist eine wirksame Therapieform, die sich zur Behandlung verschiedenster körperlicher und psychischer Probleme bewährt hat und seit 2006 in Deutschland offiziell als eine wissenschaftlich fundierte psychotherapeutische Methode anerkannt ist.

Mann mit Kopfhörern, der auf einem Laptop neben einem gepolsterten Stuhl sitzend ein Heißluftballon-Video anschaut.
Biofeedback
Der Schmerz ist vereinfacht zusammengefasst „eine unangenehme Sinneswahrnehmung“. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die meisten chronischen Schmerzpatienten (indem sie unbewusst diese unangenehme körperliche Wahrnehmung vermeiden) über eine schlechte Körperwahrnehmung verfügen.
Drei Personen sitzen im Schneidersitz auf Yogamatten und meditieren mit den Händen in einer Mudra-Position.
Entspannungstraining

In den Kursen werden die Grundsätze der Muskelentspannung sowie Hypnose und Fantasiereisen für eine vertiefte Entspannung genutzt. Die Vermittlung und das Anwenden dient dazu, diese Techniken eigenständig nutzen zu können.

Frau mit geschlossenen Augen und Händen in Gebetshaltung, die im Freien bei ruhigem, natürlichem Licht meditiert.
Stressmedizin

Die Welt wird immer herausfordernder. Zeitdruck, Informationsflut, Konkurrenzkampf sowie gesellschaftliche Veränderungen (auch in Beziehungen) fordern uns immer stärker. Viele fühlen sich permanent unter Druck.